Sektion Archäologie

Präsentation

Die Sektion Archäologie wurde mit dem Ziel gegründet, einen adäquaten Lehrkörper für die Lehre der Archäologie an der Fakultät für Geistes- und Humanwissenschaften anzubieten. Seit seiner Gründung im Jahr 1983 bis heute hat es eine Kerngruppe von ständigen Dozenten, die für die zentralen Kurse verantwortlich sind, beibehalten, die durch den Beitrag von Vertragsdozenten in den verschiedenen Fachabteilungen ergänzt wurde.

Lehrtätigkeit

Die Professoren halten ihr Wissen auf dem neuesten Stand, indem sie die Fachbibliografie nutzen, an Kongressen und Seminaren teilnehmen und Kontakte zu Kollegen aus anderen Einrichtungen im In- und Ausland pflegen. Dieses Wissen spiegelt sich in den durchgeführten Forschungen und den daraus resultierenden Veröffentlichungen wider, die das Wissen über die menschliche Vergangenheit bereichern.

Zu den Lehrstühlen, die von den Lehrkräften der Sektion unterrichtet werden, gehören die des Fachgebiets Archäologie der Fakultät für Geisteswissenschaften, die der Fakultät für allgemeine Studien und Künste, wo Einführungskurse in Archäologie, Vorgeschichte und Zivilisation sowie Andenarchäologie angeboten werden, und die der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik, wo der Studiengang Prähispanische Technologie entwickelt wird.

Die Lehrkräfte der Abteilung sind auf verschiedene Bereiche der Archäologie und Anthropologie spezialisiert und können daher eine Vielzahl von Kursen anbieten, von der peruanischen Archäologie bis hin zu Kursen über Materialanalyse oder Forschungsmethoden und -techniken. Viele der Professoren der Sektion kommen aus unterschiedlichen archäologischen Schulen, was zu einer Gegenüberstellung und Diskussion verschiedener Standpunkte führt und das Verständnis der andinen Vergangenheit bereichert.

Forschungsthemen

Neben ihrer jeweiligen Professur führen die Professoren ein intensives akademisches Leben, das auch die Entwicklung der Forschung innerhalb der von PUCP festgelegten Hauptlinien umfasst:

  • Bestattungswesen, Architektur, soziale Organisation und Machtausübung.
  • Stil und technologische Identität
  • Die prähispanische Ikonographie als Quelle für das Studium komplexer Gesellschaften.

Infrastruktur

Die Sektion Archäologie verwaltet fünf Archäologiekabinette, die für die Forschungsprojekte des Lehrpersonals, als Lehrräume für das Fachgebiet Archäologie und schließlich für Laborarbeiten für Projekte der mit der Sektion verbundenen Forscher genutzt werden. Die vorhandenen Infrastrukturen und Ausrüstungen wurden als notwendige Ergänzung für die Lehr- und Forschungsarbeit des Fachgebiets bereitgestellt und werden ständig erneuert.

Koordinierung

Der Koordinator der Sektion am Fachbereich Geisteswissenschaften ist derzeit Dr. Jalh Dulanto.